Loading ...

Rehazentrum Zentralschweiz

Lesedauer ca. 4 Min.

Wo Arbeiten Freude macht – Ein Jahr der Rückkehr

Editorial

Wo Arbeiten Freude macht – Ein Jahr der Rückkehr

Das Jahr 2024 war ein erfolgreiches Jahr für die Klinik Adelheid. Nach den herausfordernden vergangenen Jahren – geprägt von der Pandemie und dem Fachkräftemangel – sind wir in vielerlei Hinsicht zu stabilen Verhältnissen zurückgekehrt: Die gewohnten Patientenzahlen konnten wieder erreicht werden, wirtschaftliche und medizinische Erfolge prägten unser Jahr, und besonders erfreulich – zahlreiche ehemalige Mitarbeitende entschieden sich für eine Rückkehr in unser Team. Dies ist ein starkes Zeichen für die hohe Identifikation mit unserer Klinik und die positive Arbeitskultur, die wir gemeinsam pflegen.

Die Klinik Adelheid steht seit jeher für Kompetenz, Menschlichkeit und ein wertschätzendes Miteinander. Unser Erfolg basiert auf der herausragenden Zusammenarbeit unserer Teams und einem nachhaltigen Verständnis für eine moderne Rehabilitation. Dass wir im Jahr 2024 nicht nur medizinische und wirtschaftliche Meilensteine erreicht haben, sondern auch viele Aspekte unseres gewohnten Betriebs zurückgewonnen haben, erfüllt uns mit besonderem Stolz. 

Rund 2’000 Patientinnen und Patienten fanden 2024 in unserer Klinik die notwendige Rehabilitation – eine Rückkehr zu den gewohnten Kapazitäten, die uns stolz macht. Die konstant hohe Patientenzufriedenheit ist dabei keine Selbstverständlichkeit, sondern das Resultat des Engagements jedes einzelnen Mitarbeitenden. Dies zeigt sich auch in der Mitarbeiterzufriedenheit. Die Resultate der im Jahr 2024 durchgeführten Umfrage waren für uns eine Freude. Unter rund 50 teilnehmenden Betrieben in der Kategorie 250 – 999 Mitarbeitenden erreichte die Klinik Adelheid einen Platz in den Top Ten und erhielt damit zum wiederholten Male einen Award als Top Arbeitgeberin. Diese Auszeichnung spiegelt wider, dass die Klinik Adelheid nicht nur ein Ort der Genesung für Patientinnen und Patienten ist, sondern auch ein attraktiver Arbeitsort für unsere Mitarbeitenden. 

Die Rückkehr vieler ehemaliger Mitarbeitender bestätigt zudem, dass die Klinik Adelheid mehr ist als nur ein Arbeitsplatz. Sie ist ein Ort, an dem sich Menschen geschätzt fühlen, an dem Teamgeist gelebt wird und an dem die Freude an der Arbeit einen wesentlichen Beitrag zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten leistet. Die Entscheidung, wieder Teil unseres Teams zu werden, zeigt uns, dass unsere Werte und unser Engagement für ein unterstützendes Arbeitsumfeld Wirkung zeigen. 

Dass wir ein gutes Arbeitsklima leben, beweist auch, dass langjährige Führungspersönlichkeiten mit grosser Verbundenheit auf ihre Zeit in der Klinik Adelheid zurückblicken. Nach knapp 25 Jahren als Finanzchef und Mitglied der Klinikleitung ist Jürg Schälchli im Januar 2024 in den verdienten Ruhestand getreten. Der Verwaltungsrat und die Klinikleitung danken ihm sehr herzlich für sein langjähriges und kompetentes Wirken. Als Nachfolger ist Markus Absmeier zur Klinik gestossen und hat sein Amt am 1. Februar 2024 angetreten. Wir wünschen ihm viel Erfolg und Freude an seiner neuen Aufgabe. 

Schliesslich ist es uns auch gelungen, mit allen Krankenversicherern die Tarife für die Jahre 2025 und 2026 erfolgreich auszuhandeln. Dies war nicht selbstverständlich, da die Teuerung der letzten Jahre auch in der Rechnung der Klinik deutliche Spuren in Form von Kostensteigerungen hinterlassen hat. 

Auch in Zukunft werden wir alles daransetzen, unsere Klinik als einen Ort zu gestalten, an dem Menschen gerne arbeiten, sich weiterentwickeln und gemeinsam an einer hochwertigen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten arbeiten. Denn nur, wenn sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen, können sie ihre volle Kompetenz und Fürsorge in den Dienst der Rehabilitation stellen. 

Wir danken allen Mitarbeitenden – ob langjährig, neu oder wieder zurückgekehrt – für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Leidenschaft. Gemeinsam machen wir die Klinik Adelheid zu einem Ort, an dem Arbeiten Freude macht.

 

Vincenza Trivigno 

Präsidentin des Verwaltungsrates